CfA: Immaterielles Kulturerbe in ländlichen Räumen: Vereinnahmungen und Instrumentalisierungen, Tagung Bamberg 20.-22. März 2024

 

Call for Abstracts

Immaterielles Kulturerbe in ländlichen Räumen:  

Vereinnahmungen und Instrumentalisierungen

Bamberg, 20. bis 22. März 2024

5. Tagung der Kommission für die Kulturanalyse des Ländlichen der dgekw

Seit der Verabschiedung des UNESCO-Übereinkommens 2003 wachsen die drei internationalen Listen zum Immateriellen Kulturerbe kontinuierlich weiter und umfassen mittlerweile über 670 Einträge aus 140 Ländern. Ein großer Teil davon bezieht sich auf eher in ländlichen Räumen praktizierte Traditionen, Feste und Bräuche, (Handwerks-)Techniken sowie in agrarischen Kontexten weitergegebenes Wissen um die Natur. Die Auszeichnung als immaterielles Kulturerbe kann dabei gerade in vor spezifischen demografischen, infrastrukturellen und soziokulturellen Herausforderungen stehenden peripheren Regionen zu lokalen Aufwertungen und Community-Building-Prozessen beitragen, birgt gleichzeitig aber auch Potenzial für Konflikte und Vereinnahmungen. Während durch Valorisierung und Weitergabe von immateriellem Kulturerbe einerseits Dimensionen ländlicher Diversität erhalten und gesellschaftlich sichtbar werden können, gehen und gingen damit andererseits historisch wie gegenwärtig Instrumentalisierungen und Ideologisierungen durch exkludierende Heimatbegriffe, retrotopische Kulturideale oder die Reaktivierung problematischen, überholten Fachwissens einher. Dies gilt insbesondere mit Blick auf aktuelle politische Spaltungen, im Zuge derer ländliche „Abgehängtseins“-Wahrnehmungen (Deppisch 2020) ein zunehmend rechtsgerichtetes Wahlverhalten mitbedingen.

Die Tagung möchte beleuchten, inwieweit gegenwärtige Formen von immateriellem Kulturerbe in ländlichen Räumen Europas, gerade auch im Zuge von Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren in nationale und internationale Listen, von entsprechenden Entwicklungen tangiert werden. Das Untersuchungsspektrum reicht dabei von ökonomisch motivierten (Konkurrenz-) Konstellationen rund um Eintragungen bzw. Ablehnungen bestimmter Phänomene über populistische Vereinnahmungen ländlicher Traditionen als (H)Orte des Konservativ-Bewahrenden bis hin zu mittlerweile in zahlreichen europäischen Ländern und Regionen transportierten (rechts-)politischen Narrativen, die mithilfe eines essentialistischen Kulturverständnisses vermeintliche Gegenpole zu pluralen urbanen Lebenswelten entwerfen. Die Beschäftigung mit entsprechenden Vereinnahmungen des Ländlichen, seiner Akteur:innen und Traditionen sowie zu dekonstruierender Stadt-Land-Binaritäten stellten innerhalb und gerade wegen der europäisch-ethnologischen Fachgeschichte Schwerpunkte der disziplinären Forschung dar. Angesichts der Krisenhaftigkeit des beginnenden 21. Jahrhunderts sind im Schnittfeld von Ländlichkeits- und Immaterielles-Kulturerbe-Forschung neue Herausforderungen zu verzeichnen, die entsprechend kritischer Perspektivierungen und vor allem eingehender Beleuchtung über empirische Beispiele bedürfen.

Mögliche Zugänge und Fragen umfassen:

-        Inwieweit (re-)produziert die mediale und öffentliche Präsenz von immateriellem Kulturerbe bestimmte Vorstellungen von ländlichen Räumen, im Besonderen bezüglich idyllisch-traditioneller Ländlichkeit?

-        Wo und auf welche Weise werden diese Imaginationen politisch, institutionell, touristisch oder auch in Bezug auf gender- und migrationsbezogene Aspekte etc. instrumentalisiert?  

-        Welche Folgen ergeben sich daraus für lokale Identitäten und Trägergruppen? Inwieweit sind hier bewusste Auseinandersetzungen vor Ort mit entsprechenden Tendenzen zu verzeichnen? Wo werden handlungsmächtige Akteur:innen sichtbar, die sich Vereinnahmungen entziehen bzw. diese zurückweisen, die alternative Policies und Narrative entwickeln?

-        Inwieweit lässt sich eine kritische Reflektion im Kontext von Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren für die UNESCO-Listen feststellen und wo werden entsprechende Prozesse gerade im Rahmen der Zertifizierung befördert?

-        Inwiefern tragen Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren für die UNESCO-Listen dazu bei, periphere ländliche Räume aus ihrer (vermeintlichen) Defizitperspektive zu holen und den Blick für lokalsensible kulturelle Bildungspraxen zu stärken?

Begrüßt werden insbesondere Empirie-basierte Beiträge aus dem fachlichen Kontext der Europäischen Ethnologie/Kulturanthropologie/Empirischen Kulturwissenschaft sowie benachbarter Disziplinen mit qualitativ-methodischem Fokus. Die Durchführung der Tagung wird im zweisprachigen Format mit Beiträgen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch stattfinden. Eine anschließende Veröffentlichung ausgewählter Vorträge ist im Rahmen eines peer review-Formates geplant.

Organisation durch die Juniorprofessur für Europäische Ethnologie mit dem Schwerpunkt Immaterielles Kulturerbe an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Abstracts (max. 300 Wörter) können bis 15. Oktober 2023 an Barbara Wittmann (barbara.wittmann@uni-bamberg.de) eingereicht werden.

 

 

Call for Abstracts

Intangible Cultural Heritage in Rural Areas: 

Appropriations and Instrumentalizations

Bamberg, 20-22 March 2024

5th Meeting of the Commission for the Cultural Analysis of Rural Areas of the dgekw

The three international Lists of the Intangible Cultural Heritage have been growing continuously since the adoption of the UNESCO Convention in 2003 and now comprise more than 670 entries from 140 countries. Many of these relate to traditions, festivals, (craft) techniques and customs practiced in rural areas, as well as knowledge about nature passed on in agricultural contexts. The designation as intangible cultural heritage can contribute to local enhancement and community-building processes, especially in peripheral regions facing specific demographic, infrastructural and socio-cultural challenges. At the same time, it also holds potential for conflicts and appropriation. On the one hand, dimensions of rural diversity can be preserved and made socially visible through the valorization and transmission of intangible cultural heritage. On the other hand, historically as well as currently, these processes have been accompanied by instrumentalization and ideologization through exclusionary concepts of home, retrotopian cultural ideals or the reactivation of problematic disciplinary knowledge. This is especially relevant in view of recent political divisions, in the course of which rural perceptions of “disconnectedness" (Deppisch 2020) are increasingly contributing to right-wing voting behavior.

The conference aims to shed light on the extent to which current forms of intangible cultural heritage in rural areas of Europe, especially in the course of application and inscription processes in national and international lists, are affected by these developments. Research here extends from economically-motivated (competitive) constellations surrounding the registration or rejection of certain phenomena, to populist appropriations of rural traditions as sites of conservative preservation, and (right-wing) political narratives that are now being conveyed in numerous European countries and regions and which, with the help of an essentialist understanding of culture, create supposed antipoles to plural urban lifestyles. Dealing with the corresponding appropriation of the rural, its actors and traditions, as well as deconstructing urban-rural binaries, has been a focus of disciplinary research within and precisely because of the history of European Ethnology. In view of the crisis at the beginning of the 21st century, new challenges have arisen at the intersection of rurality and intangible cultural heritage research, which require critical perspectives and, above all, an in-depth examination of empirical examples.

Possible approaches and questions may include:

-     To what extent does the media and public presence of intangible cultural heritage (re)produce certain imaginaries of rural spaces, especially regarding traditional and idyllic rurality?

-     Where and in what way are these imaginaries instrumentalized politically, institutionally, touristically and also in relation to gender- and migration-related aspects etc.? 

-     What are the consequences for local identities and carrier groups? To what extent do local groups deliberately confront the corresponding tendencies? Where are powerful actors who are resisting or rejecting appropriation, who are developing alternative policies and narratives becoming visible?

-     To what extent can critical reflection be observed in the context of application and acceptance procedures for the UNESCO lists and where are corresponding processes promoted in the context of certification?

-     To what extent do application and acceptance procedures for the UNESCO lists contribute to lifting peripheral rural areas out of their (supposed) deficit perspective and to strengthening the view for locally sensitive cultural education practices?

We particularly welcome empirically based contributions in the context of European Ethnology/Anthropology/Empirical Cultural Studies and related disciplines with a qualitative-methodological focus. The conference will be held in a bilingual format with contributions in both German and English. Subsequent publication of selected papers is planned in a peer review format.

Organization by the Junior Professorship for European Ethnology with focus on Intangible Cultural Heritage at the Otto-Friedrich-University Bamberg. Abstracts (max. 300 words) can be submitted to Barbara Wittmann (barbara.wittmann@uni-bamberg.de) by 15 October 2023.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tagungsprogramm out now: Rural Heritage, Bamberg

PROGRAMM: "Stadt, Land – Schluss?"